3. Dezember – Köstlichkeiten aus dem Morgenland am Markt 3 in Luckau

„Romantische Höfe“ zum Luckauer Weihnachtsmarkt

Vielen Dank an den Verein Wir sind Luckau e.v. für die Möglichkeit, den Hof Am Markt 3 von Henrik Müller mit der alten Backstube zu präsentieren. Viele interessierte und spendenfreudige Besucher kamen und ließen sich auch die „Köstlichkeiten aus dem Morgenland“, liebevoll von den Familien Kouka, Alkhalili, Sido und von Omar Bilal zubereitet, schmecken. Vielen Dank nochmal allen Unterstützern und Helfern, die diesen schönen Nachmittag möglich gemacht haben, insbesondere Helga Kahrmann für ihre Ideen und die Umsetzung unseres Mottos.

01       0204       0509       06

07    08

Religion – in und für die Zukunft –

gegen jede Form von Terror, Bevormundung und die Einschränkung der Freiheit der Menschen?

Ein interreligiöses Gespräch mit Vertretern verschiedener Weltreligionen.

Es gibt Einführungen in den Buddhismus, das Christentum, das Judentum und den Islam. Auch eine atheistische Stimme wird zu Wort kommen. Anschließend gibt es Gelegenheit zur Disskussion.

Donnertag, 27.10.2016 im Gemeinderaum (Schulstr. 1), Luckau

19:00 Uhr

Eröffnung Fotoausstellung in der Nikolaikirche Luckau

Die Fotografin Sabine Steputat zeigt ihre Syrienbilder 2005 und Heute.

Am Sonntag, der 17. Juli 2016 wird um 17 Uhr die Fotoausstellung „Woher-Wohin“ von Sabine Steputat eröffnet.

Die freie Fotografin hat Syrien im Jahr 2005 für eine Reisereportage besucht. Ihre Bilder von damals stellt sie Bildern aus dem heutigen zerstörten Syrien gegenüber.

Die Ausstellungseröffnung findet in der Nikolaikirche Luckau im Rahmen eines Orgel- und Chorkonzertes mit Kantor Focko Hinken statt.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 

 

 

Willkommensfest an der Schanze am 28. Mai

Ein gelungenes Willkommesfest für 300 Menschen verschiedener Nationen hat der Verein Mensch Luckau in der Gemeinschaftsunterkunft „An der Schanze“ organisiert.

1. Internationaler Wandertag des Landkreises Dahme-Spreewald am 29.4. 2016

Spreewaldspaziergang

Zum Auftakt der Europawoche fand der 1. Internationale Wandertag des Landkreises Dahme-Spreewald in Lübben statt.

Unter dem Motto „Anerkennung statt Ausgrenzung“ sollte die Wanderung ein Zeichen für einen respektvollen Umgang und die Bereitschaft zur Weltoffenheit gegenüber Menschen aller Nationen setzen. Die begleitete Wanderung führte durch die idyllische Spreewaldlandschaft rund um Lübben.

Die Streckenlänge von 5,5 Kilometern führte vom Treffpunkt an der Tourist-Information Lübben über den Burglehn zur Jugendherberge. Der historisch bedeutende slawische Burgwall wurde besichtigt. An der Jugendherberge gab es einen Imbiss und anschließend ging es durch den Ortsteil Steinkirchen wieder zurück zur Touristinfo.

Einheimische und Zugezogene aller Nationen haben die Gelegenheit genutzt, sich kennen zu lernen und gemeinsam ihre neue und alte Heimat zu genießen.

Fußballspiel mit Flüchtlingen

20160419_152014

Zu einem spontanen Fußballspiel trafen sich Teilnehmer der AWO Spreewaldwerkstätten mit Flüchtlingen aus Afghanistan, dem Iran und Syrien in Luckau.

Die Spieler der AWO waren Teilnehmer des Seminars „Migration und Umgang mit anderen Kulturen“, das im Rahmen einer qualifizierten Maßnahme von der AWO angeboten wurde. Da die Flüchtlinge in großer Zahl kamen, wurden drei Mannschaften gebildet, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander antraten. Dabei zeigte sich die syrische Mannschaft als spielstärkstes der drei Teams. Das gemischte Team aus Afghanistan/Iran wurde am Ende Zweiter vor den Teilnehmern der AWO-Werkstätten. Die Spiele waren umkämpft, liefen aber in sehr fairer und freundschaftlicher Atmosphäre ab. Unter den Flüchtlingen zeigten sich einige Spieler, die durchaus das Potenzial für die Landesklasse oder Kreisoberliga haben.

Der Verein „Mensch Luckau“ (Kontakt 0174/8948600) und die AWO-Werkstätten beschlossen spontan eine Wiederholung der Aktion. Bis dahin wird Hans Lamich vom Verein „Mensch Luckau“ mit den Geflüchteten wöchentlich trainieren. Gebraucht werden für die Migranten noch Fußballschuhe und Trainingskleidung, da es auf dem Rasen mit normalen Turnschuhen etliche Glätte-Stürze gab.

Neues vom Stammtisch am 17.März

Willkommensfest an der Schanze

Im Mai werden wir ein zweites Mal mit den Neuankömmlingen zusammen feiern. Diesmal wird das Fest direkt in und an der Förderschule stattfinden.

Es gibt schon einige tolle Ideen für die Feier. Wer sich gern noch einbringen möchte und Ideen hat, wie er das Willkommensfest bereichern kann, melde sich bitte im Büro bei Martina Arnold zu den Sprechzeiten des Vereins.

Aufruf für die Fahrradwerkstatt

Es ist endlich soweit. Wir haben einen Raum für die Fahrradwerkstatt gefunden. Der Raum ist ca. 6×6 m groß. Er befindet sich im Alten Heizhaus gegenüber der Förderschule.

Wer also ein Fahrrad übrig hat, kann das gerne abgeben.

  • am 5.4. 16-18 Uhr und
  • am 19.4. 16-18 Uhr bei Herrn Riehm in der Fahrradwerkstatt.

Wenn Sie zu diesen Zeiten nicht können, dann melden Sie sich einfach im Büro bei Martina Arnold.

Kleiderkammer – Was noch gebraucht wird:
  • Schuhe in allen Größen für den Frühling und Sommer
  • Radio, TV-Geräte, Sat.-Reciever
  • Luftpumpe für Kinderwagen
  • Dartspiele

Unser Sozialmobil

UKA Cottbus verlängert Sponsoring für das Sozialmobil

Das Sozialmobil ist eine der Säulen unserer Vereinsarbeit und wir sind UKA Cottbus Projektentwicklung GmbH & Co. KG sehr dankbar.

v.l.n.r.: Susanne Herms (Mensch Luckau e.V.), Guido Hedemann (Geschäftsführer UKA Cottbus Projektentwicklung GmbH & Co. KG), Birgit Lehmann (Hauptamtsleiterin Stadt Luckau) – Foto: UKA

Seit dem 21. Januar 2016 sponsert die Firma UKA Cottbus Projektentwicklung GmbH & Co. KG unserem Verein Mensch Luckau e.V. einen VW Crafter mit neun Sitzplätzen. Inzwischen wurden mit dem gesponserten VV Crafter etwa 132.000 km zurückgelegt. Die Einsatzorte sind über die gesamte Republik verteilt. Gerne wird er beispielsweise von den Kitas und Fußballvereinen der Gegend für Ausflüge genutzt, von der Gemeinschaftsunterkunft in Luckau für zeitlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer wahrnehmbare Termine bei Behörden und Ärzten oder für den Transport von Kindern im Rahmen unserer Kinder- und Jugendarbeit. Für die Abholung von Möbelspenden oder für Umzüge ist er für alle Luckauer von unschätzbarem Wert. Hinzu kommt sein wöchentlicher Einsatz als „Bürgerbus“, um ältere Menschen in den ländlichen Regionen um Luckau die Möglichkeit zum Einkaufen und für Erledigungen zu geben.